top

Firmengeschichte

2018

Mit dem Slogan "verdämmt genial" und in einem neuen frischen Kleid tritt die Gonon Isolation AG frecher und selbstbewusster im Markt auf.

Logo Redesign
Slogan
 

2016

Glücklich durfte die Familie Gonon mitteilen, dass man eine perfekte Schweizer Nachfolgelösung für das traditionsreiche Familienunternehmen gefunden hatte. Per Ende 2016 wurde die Firma Gonon Isolation AG durch Schweizer Industrielle übernommen und unter der Leitung von Geschäftsführer und Teilhaber Michael Kind in eine neue Zukunft geführt. Die komplette Belegschaft wurde übernommen und beide Schweizer Standorte,  Schleitheim und Romont, aufrecht erhalten.

Werk Schleitheim
Werk Romont
 

2015

Produktion der CH-PIR Brandriegel UB 3.2 und HiCompact ULTRA.
Brandriegel3
Brandriegel2
Brandriegel1
 

2011

Weiterer Ausbau der Inline-Produktion mit rezeptgesteuerten Produktionseinrichtungen und Ausbau der Qualitätskontrollen und Auswertungen. 2013 Beginn Produktion der patentierten Plattenstosslösung AutoDoubleLock.
Produktion
Messplatz
AutoDoubleLock
 

2006

Start Produktion von 3-schichtigen weiss-grau-weissen Integralfassadenplatten (Weltneuheit), welche die 2-schichtigen rot-weissen Integralplatten (1996) ablösen. Dank einer leistungsstarken Inlineproduktion mit anschliessender Kalibrierung der Plattenstränge, wird ein Höchstmass an Effizienz erreicht. Mit zusätzlichen rezeptgesteuerten Plattenkalibrationsstationen lassen sich die zukunftsträchtigen Plattenstosslösungen AutoLock und AutoDoubleLock in einem Arbeitsgang realisieren.

Rezeptgesteuert
Bandstrasse
2006
 

2004

Inbetriebnahme einer State-of-the-Art Grossblockanlage mit Nachkalibrierung der ausgelagerten Rohblöcke auf selbst entwickelter und gebauter Blockkalibrieranlage für die Herstellung von hochpräzisen Fassadenplatten.
Grossblockanlage
Blockkalibrator
Blockkalibration
 

2010-er Jahre

Investitionen in den Umweltschutz: VOC-Entsorgungsanlage mit Absaugung an allen relevanten Produktionsorten. Wirksame VOC-Erfassung dank modernsten Vakuum-Vorschäumern. Aufbau einer leistungsfähigen EPS Materialrecycling-Anlage zur Herstellung von PS-Kunststoff-Granulat.
VOC Entsorgung
Vakuumvorschäumer
Wiederverwertung
 

Anfang 21. Jahrhundert

Anfang des 21. Jahrhundert wurde mit der Produktion von Kombinationsprodukten (Thermo- / Duroplaste) begonnen. Kombi-Platten wie HiCompact und HiCompact PLUS erlauben schlankere Konstruktionen dank stark verbesserten Wärmedämmwerten. Zu sehen: Produktion HiCompact auf der Doppelbandanlage mit patentiertem Herstellverfahren.
Spalt
Produktion
HC
 

Anfang 80-er Jahre

Anfang der 80-er Jahre wird mit einer selbstentwickelten Doppelbandschäumanlage die Produktion von hochwertigen Wärme- und Schalldämmplatten für die Bereiche Fassadendämmung und Dämmung von schwimmenden Unterlagsböden aufgenommen. Sukzessive wird das Produkteprogramm erweitert und ausgebaut und anfang der 90-er Jahre ein Zweigwerk in der Romandie eröffnet. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird rechtzeitig eine neue Produktegeneration für die Aussen- und Innendämmung von Niedrigenergie- und Passivhäusern auf dem Schweizer Markt eingeführt.
Kalibrierung
Fassade
Bandstrasse
 

Anfang 70-er Jahre

Mit Beginn der 70-er Jahre wird anstelle der stillgelegten Parkettproduktion eine Produktionsstrasse für die Herstellung von Flachdach- und Abdichtungsfolien für die Baubranche in Betrieb genommen. Die Produktion wird ergänzt durch Spezialprodukte in Nischenbereichen.
Produktion Extruder
Mecana
Baustelle gofil
 

Mitte / Ende der 60-er

Aufbau einer Kleinblockanlage zur Herstellung von dünnen Wärmedämmplatten für die Baubranche. Entwicklung und Konstruktion einer Plattenstrasse zur kontinuierlichen Herstellung von hochbelastbaren Wärmedämmplatten für Industrie und Gewerbe.
Plattenstrasse
Produktion Kleinbloecke
Vorschaeumer Eigenbau
 

Anfang 60-er Jahre

Zu Beginn der 60-er Jahre wurde durch Eugen L. Gonon die Produktion von Verpackungsteilen aus expandierbarem Polystyrol als Ergänzung zur Parkettherstellung ins Programm aufgenommen.
Verpackung Schifflibach
Verpackung Bosch
Produktion am Schifflibach
 

Mitte 20-er Jahre

Mitte der 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde durch Benoit Gonon eine Parkettfabrik gegründet mit eigener Stromversorgung durch eine Kaplan-Turbine. Die Holzabfälle aus der Verarbeitung wurden für die Dampferzeugung und zum Betrieb einer dampfgetriebenen Generatorenanlage genutzt.
Turbine
Parkettfabrik
Dampfmaschine
 

1895

Situation des Industriequartiers kurz vor der vorletzten Jahrhundertwende. Überschwemmungen in der Gewerbezone Oberwiesen. Zu sehen: Werksgebäude von Spinnereibetrieben.
Wutach
 
firmengeschichte
de
Nein